Bad Münstereifel
– Sie wühlen einen Stapel von Reiseführern auf der Suche nach etwas Außerordentlichem, Aufregendem und Geheimnisreichem durch?
Fragen Sie sich, ob Sie den Geist einer altertümlichen Zivilisation mit mittelalterlichen Klöstern, Schlössern und kleinen romantischen Städten erleben möchten? Oder die Atmosphäre des Römischen Reiches mit mehr als zweitausend Jahre langer Geschichte empfinden? Wenn Sie diesen Vorschlag zugesagt haben, besichtigen Sie Bad Münstereifel, die an den Hängen der Eifel Gebirgen liegt. Das ist ein Ort, wo die Geschichte sich häuslich für immer niedergelassen ist, ein Ort, in dem auf Sie immer gewartet wird.
„Eifel ist eigenartig“, schrieb ein Kosmograf vor ein hundert Jahren. Es lässt sich ihm zu vertrauen, da er die ganze Welt herumgefahren ist. Vielleicht hat die Stadt Bad Münstereifel, die auf hohen Bergen und niedrigen Hügeln liegt, wie keine andere Stadt dieses Bundeslands ihren mittelalterlichen Geist aufbewahren, wobei sie auch als ein wohlbehaltenes Meisterwerk der Architektur ihrer Zeit anerkannt wird.
– Packen Sie schon ihren Koffer?
In Bad Münstereifel versenken Sie sich in die Atmosphäre des Mittelalters. Überall, soweit das Auge reicht, treffen Sie ersichtliche Spuren der römischen Einwirkung. Sogar Steine dieser Gegend sind Kulturdenkmäler, da diese entweder aus römischen Burgmauern oder Pflastern stammen, so dass die Wanderung durch die Stadt der Besichtigung der Museumshallen gleichgestellt werden kann. Die Geschichte von Bad Münstereifel begann in 830 mit der Gründung eines Klosters in den Eifelwäldern. In 844 wurde die Kirche nach den christlichen Märtyrern Chrysanthus und Daria genannt, deren Reliquien hier aufbewahrt werden. Später (in 12.-13. Jahrhunderten) wurde anstatt der Klosterkapelle eine dreischiffige Basilika mit drei Türmern gegründet. Nachdem lothringischer König Zwentibold das Kloster für Handeln und Steuererhebung berechtigte, wurde diese heilige Stelle zur stadtbildenden Einheit. So entstand eine Siedlung neben dem Kloster, die sich jährlich vergrößerte. Heutzutage ist St. Chrysanthus und Daria Stiftskirche eines der wichtigsten Wallfahrtszentren in Eifel und weit weg davon. Am Marktplatz wurde ein Denkmal an den König Zwentibold mit Brunnen errichtet.
– Wenn ich mich nicht irre, fahren Sie jetzt zum Flughafen?
Sie können sich in einem der herrlichen Cafés der Erft entlang erholen und entspannen, einem kleinen kristallreinen Fluss, der die ganze Stadt durchfließt und an dessen Ufern kleine Restaurants und freundliche Geschäfte liegen.
Lesen Sie unsere Erzählung durch und überlegen sich, was Ihnen Bad Münstereifel anbieten kann. Ihre Neugier wird Ihnen Anstöße geben die Stadt, ihre Geschichte und Eifel mit ihrer malerischen Landschaft im Tal zwischen der Erft und der Ahr zu besichtigen, so dass Sie einen Wunsch bekommen diese Gegend unerlässlich kennenzulernen.
Ungeachtet der Jahreszeit können Sie in Bad Münstereifel frische Berg- und Waldluft der Gegend mit dem besten Höhenunterschied von 200 bis zu 600 Metern über dem Meeresspiegel genießen. Die optimalen Besuchsbedingungen werden durch die gleichbleibende jahresdurchschnittliche Temperatur und die Stille des immergrünen Waldes gesichert. Die Eifel Gebirge sind herrlich, da deren eigenartige Natur mit dem Geist der Sauberkeit und Besänftigung harmonisch zusammenpasst. Wissen Sie, dass gemäß der von den Fachleuten durchgeführten Klimauntersuchung diese Naturbedingungen ideal für Bewohnung sind?
Der berühmte russische Arzt Friedrich Joseph Haass (russisch: „Fjodor Petrowitsch Gaas“), genannt der „heilige Doktor von Moskau“, wurde in Bad Münstereifel in 1870 geboren. Haass war ein gutherziger und nobler Mann. In 1998 wurde an ihm ein Denkmal neben dem Rathaus errichtet. Viele seine Verehrer streben sich die Heimatstadt dieses gutherzigen und gescheiteren Menschen zu besichtigen.
In Bad Münstereifel können Sie das Puppen- und Spielzeugmuseum, sowie das Apotheken-Museum besuchen. Es lohnt sich auch eine kleine Bierbrauerei zu besichtigen. Dort werden Sie sich alle Vorgänge des Bierbrauens ansehen und Bier aus dem Bierfass genießen. Daneben befindet sich das Senfwerk, wo man sehen kann, wie der Senf per Hand hergestellt wird. Natürlich kann man dieses Meisterwerk auch kosten. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt Bad Münstereifel ist Heino Rathauscafé, geleitet durch den berühmten Sänger deutscher Volkslieder und Pop-Lieder. In dieser bequemen Einrichtung werden sich Fans dieses Sängers aufgesammelt. Ab und zu werden die Cafégäste persönlich durch Heino begrüßt und mit der Firmentorte aufgewartet.
Genießen Sie Ihr Leben! Halten Sie im Waldhotel der Stadt Bad Münstereifel auf!